„Aufwind! Kreative Brise für Stormarn“ ist gestartet

Das neue Workshop- und Festival-Format wurde vom Netzwerk der Elbautor*innen initiiert. Es findet von Mai bis Juli 2025 statt.

Aufwind! vermittelt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 mit Methoden der kulturellen Bildung – künstlerisch, literarisch, gestalterisch, musizierend, singend, dichtend, zeichnend, schreibend, …

Phase 1: Aufwind! Workshops für einzelne Klassen aus ganz Stormarn.

Phase 2: Beim Aufwind! Festival werden Ergebnisse der Workshops der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 3. Juli präsentieren dort von 15 – 18 Uhr die  Klassen ihre künstlerischen Ergebnisse auf der großen Bühne im Schloss Reinbek. Die Moderation übernimmt Elbautor Martin Verg. An diesem Tag gibt es außerdem zwei offene Workshops zum Basteln und Kreativwerden.

Die in diesem Jahr an Aufwind! beteiligten Elbautor*innen sind Susanne Orosz und Nadia Malverti, Irene Margil, Julia Neuhaus  und Till Penzek, Sarah Knausenberger, Birk Grüling, Katharina Mauder, Anne Jaspersen, Anke Loose und Barbara Peters.

Aufwind! – Kreative Brise für Stormarn ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken, ein Zusammenschluss aus dem Kreis Stormarn, der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, der Sparkassen-Stiftung Stormarn und der Bürger-Stiftung Stormarn, in Zusammenarbeit mit den Elbautor*innen, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Bildungskommune“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die EU über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus), in Kooperation mit dem Friedrich Bödecker-Kreis und dem Kulturzentrum Schloss Reinbek.

»Hamburg liest die Elbe«

Nach »Hamburg liest Borchert« (2021) und »Hamburg liest verbrannte Bücher« (2023) ist »Hamburg liest die Elbe« die dritte Ausgabe des Literaturfestivals. In Kooperation von Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Behörde für Kultur und Medien und Hochschule für Angewandte Wissenschaften organisiert, richtet sich »Hamburg liest die Elbe« an alle Altersgruppen.

Das vielfältige Programm schippert mit über 50 Veranstaltungen die Elbe entlang: Von Lesungen und musikalischen Inszenierungen über Kinderveranstaltungen bis hin zu Rundgängen und Fahrradtouren ist alles dabei!

Nachdem wir uns mit den Elbautor*innen bereits bei »Hamburg liest verbrannte Bücher« engagiert haben, sind wir nun auch mit einigen musikalischen Lesungen rund um unsere Elbautor*innen-Anthologie »Volle Fahrt voraus!« (Carlsen Verlag) dabei!

Für alle Interessierten geht es hier zum Programm. Wir freuen uns auf viele neugierige Besucherinnen und Besucher!