Herzlichen Glückwunsch, liebe Kirsten!

Im Namen aller Elbautor*innen möchten wir dir von Herzen zu diesem besonderen Geburtstag gratulieren!

Wir freuen uns riesig und sind stolz darauf, dass du als Elbautorin unser starkes buntes Netzwerk der Hamburger Kinder- und Jugendbuchautor*innen bereicherst!

Wir wünschen dir auch in Zukunft „volle Fahrt voraus“, viel Wind in den Segeln für deine Projekte und natürlich Freude, Gesundheit und Glück. Bleib neugierig!

(Die Möwenweg-Geburtstagskarte, die Kai Pannen extra für dich gestaltet hat, sollte heute auch im Original bei dir ankommen :))

Das “Beste Gartenbuch für Kinder” schrieb ein Elbautor

Birk Grüling hat den Preis für das “Beste Gartenbuch für Kinder” gewonnen – und zwar für das erzählende Kindersachbuch *Felicitas & Jakob. Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten*, erschienen bei Leuenhagen & Paris. Darin geht es um einen ungewöhnlichen Sommer und eine ungewöhnliche Freundschaft im barocken Hannover des Jahres 1700. Illustriert wurde das Buch von Lucia Zamolo. Der Gartenbuchpreis wurde dieses Jahr zum 20 Mal auf Schloss Dennenlohe verliehen.

Das ist die Begründung der Jury:
„Ein örtlicher Verlag und die Gartenverwaltung eines bedeutenden deutschen historischen Gartens tun sich zu einem Gemeinschaftsprojekt zusammen. Das Ergebnis ist ein sehr bemerkenswertes Gartenbuch für Kinder. Anhand einer fiktiven Geschichte mit einem Gärtnerjungen und einer jungen Gräfin, die im Jahr 1700 spielt, erfährt die Leserschaft allerhand Wissenswertes rund um die barocke Garten- und Hofkultur – nach Meinung der Jury ein rundum gelungenes Publikationsprojekt.“

Noch mehr Auszeichnungen für Elbautor*innen

Heinerchen für Constanze Spengler
Bereits im September erhielt Elbautorin Constanze Spengler zusammen mit Illustratorin Katja Gehrmann den Bilderbuchpreis „Heinerchen“, der erstmals im Rahmen des Jugend- und Kinderfestivals „Huch, ein Buch!“ verliehen wurde. Ausgezeichnet wurde ihr Bilderbuch „Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis“ (Moritz Verlag). Besonders toll daran ist, dass 25 Kitas bei der Entscheidung mitgewirkt haben. Die Erzieher*innen lasen den Kindern aus den Bilderbüchern vor, und die Kinder wählten das Gewinnerbuch. Herzlichen Glückwunsch, Constanze!

Trommelwirbel für den diesjährigen Preisträger des Hamburger Literaturpreises: Silas Matthes! Silas hat die Auszeichnung für sein Werk „Kein Netz“ erhalten. In der Geschichte geht es um die beiden 16-jährigen Außenseiter*innen Marli und Pesche, die auf der Suche nach einem Handynetz durch das sommerliche Mecklenburg-Vorpommern irren, was zu vielen skurrilen und liebenswürdigen Begegnungen führt. Wir freuen uns sehr, dass dieser wichtige Preis wieder an einen Elbautoren ging und gratulieren herzlich!

Aufwind!- Frische Brise für Stormarn

2025 startet ein großartiges Projekt des Stabsbereichs Kultur des Kreises Stormarn und der Hamburger Elbautor*innen.

Ein stormarnweites Schul-Workshop-Event.

Literarische Impulse, die den Unterricht beflügeln, zur Agenda 2030 und zu den 17 Nachhaltigkeitszielen.

Dabei gestalten, schreiben, dichten, musizieren und malen Stormarner Schüler und Schülerinnen im Mai und Juni 2025 zusammen mit den workshoperfahrenen Elbautor*innen zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.

Aus einem Programm von 14 Angeboten von Mitgliedern des Hamburger Netzwerkes „Elbautor*innen“ können insgesamt 6 Workshops kostenlos von Lehrkräften und ihren Klassen gebucht werden.

Unter folgendem Link gibt es weitere Informationen:

https://kultur-stormarn.de/assets/projekte/aufwind/Aufwind_Broschuere_2024.pdf

Elbautorin Cornelia Franz gewinnt den Salon 5 Jugendbuchpreis

Ebenfalls am 15. November 2024 gab es eine Auszeichung für Elbautorin Cornelia Franz. Sie hat für ihren beim Carlsen Verlag erschienenen Roman „Goldene Steine“ den Salon 5 Jugendbuchpreis gewonnen. Salon 5 ist die Nachwuchsorganisation von  CORRECTV, das sich für kritischen Journalismus stark macht. Die junge Jury hat damit ein genauso wichtiges wie spannendes Buch prämiert, in dem es um den wachsenden Antisemitismus geht.