Aufwind!- Frische Brise für Stormarn

2025 startet ein großartiges Projekt des Stabsbereichs Kultur des Kreises Stormarn und der Hamburger Elbautor*innen.

Ein stormarnweites Schul-Workshop-Event.

Literarische Impulse, die den Unterricht beflügeln, zur Agenda 2030 und zu den 17 Nachhaltigkeitszielen.

Dabei gestalten, schreiben, dichten, musizieren und malen Stormarner Schüler und Schülerinnen im Mai und Juni 2025 zusammen mit den workshoperfahrenen Elbautor*innen zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.

Aus einem Programm von 14 Angeboten von Mitgliedern des Hamburger Netzwerkes „Elbautor*innen“ können insgesamt 6 Workshops kostenlos von Lehrkräften und ihren Klassen gebucht werden.

Unter folgendem Link gibt es weitere Informationen:

https://kultur-stormarn.de/assets/projekte/aufwind/Aufwind_Broschuere_2024.pdf

Elbautorin Cornelia Franz gewinnt den Salon 5 Jugendbuchpreis

Ebenfalls am 15. November 2024 gab es eine Auszeichung für Elbautorin Cornelia Franz. Sie hat für ihren beim Carlsen Verlag erschienenen Roman „Goldene Steine“ den Salon 5 Jugendbuchpreis gewonnen. Salon 5 ist die Nachwuchsorganisation von  CORRECTV, das sich für kritischen Journalismus stark macht. Die junge Jury hat damit ein genauso wichtiges wie spannendes Buch prämiert, in dem es um den wachsenden Antisemitismus geht.

Elbautorin Annette Mierswa erhält Harzburger Eselsohr

Elbautorin Annette Mierswa hat am 15. November den Jugendliteraturpreis Eselsohr für ihren Roman „Unsere blauen Nächte“ erhalten. Wir freuen uns riesig! Mit dem Ziel, herausragende Werke der Jugendliteratur auszuzeichnen und auf Neuerscheinungen aufmerksam zu machen, vergibt die Stadt Bad Harzburg alle zwei Jahre diese hohe Auszeichnung. In dem Roman  „Unsere blauen Nächte“ geht es um Alkoholmissbrauch, Sucht, aber auch um Freundschaft und um eine Liebesgeschichte.
In der Laudatio heißt es: Die Relevanz des Themas ist das eine, was das Buch wertvoll macht, aber vor allem die literarische Umsetzung hat ‚Unsere blauen Nächte‘ in diesem Jahr zum Sieger gemacht. Beim Lesen des Buches hatte ich jederzeit das Gefühl, in der Gedanken- und Gefühlswelt des jungen Mannes direkt dabei zu sein. Es wirkt weder aufgesetzt, noch überzogen und ist daher in hohem Maße authentisch.“

„Unsere blauen Nächte“ erschien 2023 im Loewe Verlag. Herzlichen Glückwunsch, Annette!

Elbautorin Katja Reider beim Deutschen Kinderbuchpreis 2024 ausgezeichnet

Grund zum Jubeln gab es am Wochenende für Elbautorin Katja Reider. Mit ihrem Buch „Kater Chaos – Au Backe, ein Hamster“ belegte sie Platz 2 beim Deutschen Kinderbuchpreis 2024. Illustriert wurde das Werk von Alexandra Helm (links im Bild). Was diese Auszeichnung so besonders macht? Die Hauptjury kommt aus der Zielgruppe! 32 Mädchen und Jungen aus allen 16 Bundesländern wählten drei Preisträgerinnen aus der von einer Erwachsenenjury zusammengestellten Shortlist.

Hallo HamBUCH 2024

 

Liebe Freund*innen der Kinder- und Jugendliteratur,

das Kinderbuchhaus und die Elbautor*innen laden herzlich ein zum dritten Hamburger Kinder- und Jugendbuchtreffen Hallo HamBUCH!

 

 

am Donnerstag, dem 26. September 2024
um 17 Uhr (Einlass 16:30 Uhr)
im Altonaer Museum

Alle Interessierten – ob Buchhändler*innen oder Lehrkräfte, Medien- und Verlagsmenschen oder Leseförder* innen – sind herzlich willkommen, Hamburger Neuerscheinungen zu entdecken und sich mit ihren Autor*innen und Illustrator*innen auszutauschen. Beginnen werden wir den Abend mit der Vorstellung aktueller Titel auf der Bühne des Galionsfigurensaals (ca. 60 Min.).

In direktem Anschluss bieten wir bei Gesprächen mit Häppchen und Getränken in der Säulenhalle einen vertieften Einblick in die Vielfalt der aktuellen Hamburger Kinder- und Jugendliteratur. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten jedoch um Anmeldung per Mail an info@kinderbuchhaus.de bis zum 14. September 2024.