
studierte Musik und Germanistik in Hannover und Theaterpädagogik in Hamburg. Sie schrieb Drehbücher fürs Fernsehen, entwickelt Theaterstücke für Kindertheatergruppen und komponiert Songs. Am liebsten aber schreibt sie Kinderbücher. Sie ist mit einem Musiker verheiratet und hat zwei Kinder.

wurde in einer Stadt mit viel zu wenig Wasser geboren, dafür aber reichlich Wald. Sie studierte Angewandte Sprachwissenschaften in einem Dorf in der Pfalz, wo (nicht nur) der Hund begraben war. Als Übersetzerin, Redakteurin und Texterin gelangte sie auf Umwegen nach Hamburg, wo sie sich in der PR-Abteilung eines Hamburger Shampoo-Produzenten in haarige Geschichten verstrickte. VIIIEEL lieber aber denkt sie sich die haarigen Geschichten selbst aus. Dass sie heute Kinder- und Jugendbücher schreibt, verdankt sie einer himmlischen Begegnung an einem nebligen Novembermorgen. Und ihren beiden Töchtern, für deren Adventskalender sie, ein paar Schneeflocken später, 24 Kapitel über einen Engel mit lila Punk-Frisur erfand. Ihr halbes Leben lang wohnt Karin Baron in Hamburg, möchte auf keinen Fall dort weg und muss wenigstens einmal pro Woche Elbsand unter den Füßen haben.

lebt mit ihrer Familie südlich von Hamburg. Schon als Kind hat sie zahlreiche Abenteuer erlebt, manche in Wirklichkeit, manche nur in ihrer Fantasie. Die Autorin findet aber, dass sich beides gleichermaßen aufregend anfühlt – und hält Gefühle sowieso für magisch!
Gleich zu Beginn ihres Studiums »Kreatives Schreiben« mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendbuch an der Hamburger Akademie gewann Julie Bender bei einem Kurzgeschichtenwettbewerb für Nachwuchsautoren den ersten Preis. Heute schreibt sie neben anderen Kinderbüchern Geschichten über Mia Magie. Diese zauberhafte Hexe wohnt nicht nur in Pollys Pension, sondern hauptsächlich im Herzen der Autorin.

lebt als freier Autor in Hamburg und ist Dozent für The School of Life Berlin. Für das Junge Literaturhaus Hamburg philosophiert er regelmäßig mit Kindern im Rahmen der „Gedankenflieger“. Jörg Bernardy war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und zuletzt mehrere Jahre für DIE ZEIT tätig. Foto: Denise Krentz https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/unsere_autoren/autorenseite/86762-joerg_bernardy.html

schreibt und zeichnet seit 1999 Kinderbücher. Sie wurde 2002 mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis ausgezeichnet, war Stipendiatin der Akademie für Kindermedien und erhielt 2014 den Baumhaus-Boje-Medienpreis. Franziska Biermann interessiert sich für verschiedene Erzählplattformen. So entwickelt sie seit Jahren, zusammen mit ihrem Mann, dem Filmkomponisten Nils Kacirek, eine erfolgreiche Musikbilderbuchreihe im Carlsenverlag, schreibt Songtexte, u.a. für das Schulmusical ”Magische Schule der Tiere” und arbeitet an verschiedenen Filmformaten. Ihr erster Kinderroman ”Rabbitboy- die seltsame Verwandlung des Robert Kümmelmann”, erschien im Juli 2022 bei dtv. Das Drehbuch dazu ist bereits fertig und wurde von der MOIN Filmförderung Hamburg/Schleswig-Holstein gefördert. Franziska Biermann arbeitet und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. 2019 war sie nominiert für den Jugendliteraturpreis. 2021 erhielt sie den Preis der jungen Literaturhäuser, Deutschland/ Österreich.
Bild und-Hörbeispiele unter:
https://www.youtube.com/c/EddiMusik
https://open.spotify.com/album/17jAVoO4h5LR5jEey1z9y0
https://open.spotify.com/artist/1JyOXseHTqzdw0lBMJP178
Filmisches Portrait

hat einige Jahre als Lektorin und Produktmanagerin bei verschiedenen Verlagen und Labels gearbeitet. Seit die studierte Kulturwissenschaftlerin in die Freiberuflichkeit wechselte, hat sie endlich Zeit, selbst Bücher zu schreiben. Dabei mag sie es vielfältig: Sie schreibt Minibücher und Gutenacht-Geschichten für die Kleinsten, Abenteuergeschichten für Grundschulkinder und Romane für Jugendliche. Tina Blase ist Stipendiatin der Akademie für Kindermedien 20/21 und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

geboren 1950 in Hamburg, ist eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. 1985 erschien ihr erstes Buch, „Paule ist ein Glücksgriff“, das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt sie 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von ihr rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Gemeinsam mit ihrem Mann hat Kirsten Boie 2015 die Möwenweg-Stiftung gegründet, unter deren Dach das langjährige Engagement in Swasiland fortgeführt wird. Foto: Indra Ohlemutz

sind Hamburger Lehrerinnen. Seit vielen Jahren befreundet, schreiben sie als Autorinnen-Duo Kinderbücher für den CARLSEN-Verlag. Die erste Lesemaus wurde 2011 veröffentlicht: Molli, das kleine Schaf. Es folgten viele lustige Tiergeschichten und interessante Sachbücher. Regelmäßig machen die beiden gemeinsame Schreibferien, besonders gern in schönen Orten am Wasser, um sich neue, spannende Abenteuer für Kinder auszudenken.

sind seit fast zwanzig Jahren befreundet. Sie sind in Fuhlsbüttel und Finkenwerder aufgewachsen und können sich heute fast Nachbarn nennen. Maike Dugaro ist Journalistin (GEO SAISON, Stern), Autorin an der Akademie für Publizistik und Biographin. Anne-Ev Ustorf schreibt als Journalistin für die Süddeutsche Zeitung und Psychologie heute. Sie schreibt Sachbücher für Erwachsene, Pixibücher udn Jugendromane. Für ihren ersten gemeinsamen Jugendroman „Mauerpost“ haben sich die Autorinnen Briefe geschrieben und die Geschichte so im Wechsel erzählt.

1956 in Hamburg geboren, kann sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen: Als Kind war sie Leseratte, dann studierte sie Literaturwissenschaft, machte eine Ausbildung im Verlag und arbeitete als Lektorin. Seit 1993 schreibt sie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, liest aus ihren Büchern und veranstaltet Schreibwerkstätten. Zusammen mit Kollegen hat sie das HamburgerVorleseVergnügen ins Leben gerufen. Foto: © Arne Vollstedt

geboren in Berlin, arbeitete nach ihrem Studium der Germanistik, Geschichte und Politik als Dramaturgin, verfasste Drehbücher u.a. für die ARD-Erfolgsserie »In aller Freundschaft« und war als Lektorin in einem Hamburger Kinderbuchverlag tätig. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg und schreibt mit Begeisterung als freiberufliche Autorin Geschichten für Kinder und Erwachsene.

hat lange und gerne als Lehrerin gearbeitet und es schon immer geliebt, in Kindern die Leidenschaft für Sprache und Bücher zu wecken. Ihr wurde dabei bewusst, wie sehr Sprache Welten verändern kann und die Art zu formulieren das Lebensgefühl prägt. Die Faszination, die von Geschichten ausgehen, verändert die Gesichter der Kinder und wenn es sehr gut läuft, dann berührt es ihre Herzen. Seit 2013 hat sie diese interaktive Faszinationswelle so mitgerissen, dass sie selbst Geschichten schreiben musste. In ihren Büchern spielen auch die neuen Medien eine Rolle neben Themen wie Integrität, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude. Ihre Bücher werden in der Verlagsgruppe Oetinger veröffentlicht.

Jahrgang 1985, wäre fast Mathelehrer geworden. Zum Glück kriegte er durch ein Musikjournalismus-Studium gerade noch die Kurve und entsagte einem seriösen Beruf. Mit seinem Sohn teilt er heute die Leidenschaft für ausgestorbene Tiere, versunkene Kulturen und verrückte Erfindungen. Zum Glück kann er diese Interessen als freier Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor auch beruflich voll ausleben. Außerdem moderiert er den Kinderserien-Podcast Serial Dads.

sind beide auf dem Land aufgewachsen, der eine nördlich, der andere südlich von Hamburg.
Sie haben beide Film studiert und sich schon vor 25 Jahren bei der Arbeit auf einem Filmset kennengelernt. Heute schreiben sie zusammen Drehbücher, Theaterstücke und Romane für Kinder und Jugendliche.
Ihr Kinderbuch »Mein Bruder der Elbenritter« erhielt 2022 den Lesekompass der Stiftung Lesen auf der Leipziger Buchmesse.

studierte Geschichtswissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft. Danach arbeitete sie als Lektorin in einem Verlag. Inzwischen hat sie schon viele Bücher für Kinder geschrieben. Ihr Buch »Hanna und der Flug des Adlers«, Beltz und Gelberg 2020, wurde für den Schweizer Generationenbuchpreis Prix Chronos 2020 nominiert. Mit ihrem Kinderbuchprojekt »Gipfelpech« war Christine Haas (unter ihrem bisherigen Nachnamen Stahr) Stipendiatin der Akademie für Kindermedien in Erfurt. Die Autorin lebt in Hamburg. (Bild © Karina Sherbakova)

geboren 1968, studierte Germanistik, Anglistik und Buchwissenschaft in Augsburg und München. Seit Mitte der 90er Jahre arbeitet sie als Autorin und literarische Übersetzerin, wobei ihre besondere Liebe der Sprachjonglage gehört – das Spiel mit Worten, Lauten und Reimen, dem sie v.a. in ihren Bilderbüchern frönt, ist ihre Art, Musik zu machen. „Einer mehr“ war 2012 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Nach mehreren kleinen und großen Sprüngen durch die Geografie lebt Yvonne Hergane derzeit mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein, aber mit einem Bein und dem Herzen auch irgendwie in Hamburg.

wurde in Hamburg geboren und lebt dort mit ihrer Familie. Nach ihrer Ausbildung in Schauspiel, Tanz und Gesang stand sie zehn Jahre lang als Jazz-Sängerin auf der Bühne. Neben ihrer Arbeit als Gesangs- und Stimmcoach schreibt sie heute für verschiedene Verlage im Kinder- und Jugendbuchbereich und für den Rundfunk (radioMikro/OHRENBÄR). Sie hält musikalische Lesungen an Grundschulen und gehört als Referentin zu den »Gedankenfliegern« des Jungen Literaturhauses Hamburg (Philosophieren mit Kindern). Foto: Nils Jaspersen

Sohn eines baltischen Schnapsfabrikanten und einer holländischen Tänzerin, hat sein Arbeitsleben als Chefbuchhalter eines Revuetheaters in der Nähe von Buxtehude verbracht. Um der Ödnis der Zahlenkolonnen zu entgehen, begab er sich mit dem Freibeuter Buckelbert Hansen, unter dessen Kommando auch Klaus Störtebeker das Piratenhandwerk erlernte, auf Kaperfahrten sowie mit tapferen Musketieren auf abenteuerliche Reisen durch das vorrevolutionäre Frankreich.
LvK ist Vater von sechs Kindern und vier Enkeln.

wuchs in Italien, der Schweiz, den Niederlanden und in Hamburg auf. Im Alter von vier Jahren beeindruckte sie ihre norddeutschen Verwandten durch freie Nacherzählungen Grimm’scher Märchen auf schwytzerdütsch (unter dem Esstisch). Das Schweizerdeutsch verlernte sie wieder, die Liebe zu Geschichten blieb. Mehrere Jahre arbeitete sie als Redakteurin für ein Kinder-Umweltmagazin, danach fing sie an, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Das macht sie bis heute, an ihrem kleinen Schreibtisch, mit Blick auf eine Birke. https://marenvonklitzing.de

ist in Hamburg aufgewachsen und zur Schule gegangen. Sie reist für ihr Leben gern in der Welt herum und findet alles Neue aufregend. Nach ihrem Literaturstudium in Amsterdam und in den USA lebte sie vier Jahre lang mit ihrem Mann und den drei Töchtern in Singapur. Jetzt ist sie wieder in ihrer Heimatstadt und beschäftigt sich auch von hier aus leidenschaftlich mit Wörtern: als Autorin, Übersetzerin, Lektorin und mit ihrem eigenen Blog.

ist in der Nähe von Leipzig aufgewachsen, schloss ein Designstudium in Berlin und Heiligendamm ab. Fortan folgt sie ihrer Leidenschaft besondere, schöne Dinge für Kinder zu entwickeln, denen mindestens eine interessante Geschichte innewohnt. In Ihrer Wahlheimat Berlin begann sie erste Geschichten zu kritzeln, vorerst für ihre Tochter und für die Schublade.
Nach vielen prägenden Stationen als Designerin, Dozentin, als Konzepterin und Autorin gibt es in ihrem Kopf noch unendlich viele Ideen für neue Figuren und Geschichten.
Anke Loose lebt mit ihrer Familie in Hamburg und Berlin.

geb. 1961, schreibt Kurzprosa und Erzählungen für Kinder und Erwachsene. Zuletzt erschienen das Kinderbuch „Hund!“, edition buntehunde, Regensburg 2013, das BuchDruckKunstWerk „ALLES“ – Kurzprosa, mit Lithografien von Muriel Zoe, Verlagsgesellschaft der Stiftung Historische Museen, Hamburg 2017 und „und an die Liebe denke ich“ Edition Hammer+Veilchen, Hamburg u. Niederstetten 2017. Cornelia Manikowsky erhielt mehrere Preise und Stipendien, u. a. den Kinder- und Jugendliteraturpreis der SOS-Kinderdörfer 2012 und den Preis der Katholischen Erwachsenenbildung 2017. 2015 war sie mit Arbeitsstipendien der Kulturbehörde Hamburg im Château de Justiniac in Frankreich und im Brecht-Haus in Svendborg (Dänemark). Foto: Andrea Ruester.

ist Kommunikationsdesignerin, Leseanimatorin und Autorin. Sie arbeitete mehrere Jahre in der SAT.1- Sportredaktion „ran“.
Seit 2008 arbeitet sie als freie Autorin, erschienen sind bereits über 40 Bücher. Mit unterschiedlichen Lesungskonzepten, dazu gehören auch Vorlesetrainings und Workshops mit Vorlesetipps für Kinder und Erwachsene, ermuntert sie zum Zuhören, Lesen und Vorlesen.

studierte Medienwissenschaft, Amerikanistik und Germanistik mit Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendliteratur. Schon während des Studiums engagierte sie sich für verschiedene Formen der Leseförderung und half z.B. bei der 5. Frankfurter Kinder-Uni. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie fünf Jahre lang als Kinderbuch-Lektorin im Schwarzwald. Fast zeitgleich begann sie jedoch, nebenberuflich auch selbst für Kinder zu schreiben. Das Ende einer Weltreise führte sie schließlich in die schönste Stadt der Welt, wo sie sich als Autorin, Lektorin und Redakteurin mit Schwerpunkt auf Kinder- und Familienthemen selbständig gemacht hat – denn einen schöneren Beruf kann sie sich gar nicht vorstellen!

wurde 1969 in Mannheim geboren und lebt seit vielen Jahren mit Mann und zwei Hamburger Jungs in der Hansestadt. Sie hat als Journalistin und Kameraassistentin gearbeitet, ist Trainerin für poesie- und bibliotherapeutische Gruppen und gibt Schreibworkshops.
Aber vor allem schreibt sie leidenschaftlich Kinder- und Jugendbücher. Ihr größter Wunsch ist es, die Seelen der Kinder zu berühren und mit ihnen nach Schätzen zu tauchen. Foto: Reinhard Kaiser

ist ein echtes rheinisch-italienisches Nordlicht: Geboren in Bremerhaven, landete sie nach einigen Zwischenstationen unter anderem in Köln, Florenz und Düsseldorf, schließlich in Hamburg, wo sie seit nunmehr über 20 Jahren lebt. So vielfältig wie ihre Wohnorte sind auch die Geschichten, die sie erzählt. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind ganz nah dran an der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen und geben diesen eine Stimme in einer von Erwachsenen dominierten Welt. Ihre Hauptfiguren geraten häufig in Grenzsituationen, die vor allem eines von ihnen fordern: eine mutige Entscheidung.

promovierte über künstliche Intelligenz und gründete mehrere Start-ups. Erst mit 43 setzte er seinen Jugendtraum um und schrieb seinen ersten Roman. Seitdem hat er über 50 Kinder- und Jugendbücher sowie Erwachsenenromane veröffentlicht, die sich häufig mit moderner Technik und Computerspielen beschäftigen.

ist 1962 in Wien geboren und seit etlichen Jahren glückliche Wahl-Schleswig-Holsteinerin. Sie arbeitete als Journalistin und Drehbuchautorin und schreibt heute Kinder-und Jugendbücher – mit Vorliebe spannende Abenteuerromane, Krimis und Vorlesegeschichten. Sie bietet Mitmach-Lesungen für alle Altersstufen sowie Workshops für Kreatives Schreiben an. Die Elbautoren erfüllen sie mit Begeisterung. Es ist großartig, einander im Kollegenkreis Unterstützung und Inspiration zu schenken!

lebt als Kinderbuchautor und Illustrator in Hamburg. Geboren am Niederrhein, hat er in Köln Malerei und Film studiert und dann seine berufliche Laufbahn als Illustrator und Grafiker begonnen. Er produzierte seine eigenen Trickfilme, war Dozent für Animation an der Animation School Hamburg und landete schließlich bei der Buchillustration. Mittlerweile schreibt er selber Kinderbücher und ist sein eigener Illustrator.
2017 wurde Kai Pannen von Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum Lesekünstler des Jahres gekürt.

aufgewachsen in Schleswig-Holstein, verbrachte ihre Kindheit damit, auf Bäume zu klettern und dort alle Bücher zu lesen, die sie ihren großen Schwestern entwenden konnte. Nach einer Buchhändlerlehre, dem Studium stetig wechselnder Geisteswissenschaften und einem Abschluss als Diplompsychologin lebt sie jetzt mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt Geschichten, die nun andere Kinder auf Bäumen lesen können.

ist Autor und Trickfilmer, schreibt Kinderbücher, konzipiert Kindermedien und produziert auch Inhalte für Erwachsene.
Schon sein erstes Buch „Was ist denn hier passiert?“ hatte einen crossmedialen Ansatz und kombinierte die Medien Bilderbuch und Trickfilm.
Till Penzek studierte Kommunikationsdesign und Illustration an der HAW Hamburg, wo er heute auch Animation unterrichtet. Außerdem gibt er Storytelling-Seminare an verschiedenen Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen.

wurde in Hamburg geboren. Sie hat lange als Dipl.-Mathematikerin gearbeitet. Seit über zehn Jahren veröffentlicht sie Bilder- und Kinderbücher, Unterrichtsmaterialien und Theaterstücke in verschiedenen Verlagen. Besonders gerne dichtet und reimt sie. Obwohl sie sich den Elbautoren zugehörig fühlt, hat sie ihren Arbeitsplatz in Lübeck an der Trave. Im Schreibkontor der Geschichtenfischer im Kinderliteraturhaus der Bücherpiraten entstehen ihre Bücher und Geschichten.

Jahrgang 1968, liebte als Kind verregnete Herbstferien, die tagelanges Lesen mit sich brachten. Der ständige Bedarf an Lesefutter ließ sie schon als Schülerin in der Buchhandlung ihres Vertrauens anheuern. Die Ausbildung zur Buchhändlerin war da nur folgerichtig. Doch nach Stationen im Zwischenbuchhandel und bei Rowohlt, wechselte sie die Seiten und gönnte sich eine zweite Ausbildung an der Journalistenschule. Viele Jahre verbrachte sie im Kosmos von Gruner+Jahr. Seit 2020 arbeitet sie freiberuflich als Journalistin, Kinderbuchautorin und Lektorin in ihrer Heimatstadt Hamburg. Ihr Bücher sind im Carlsen Verlag erschienen. Sie bietet außerdem Kurse für „Geschichtenerfinder“ an Grundschulen an.

ist 1980 in Hamburg geboren und liebt die humorvolle Wissensvermittlung. Deshalb arbeitet als Kinderbuchautorin mit Hang zum erzählenden Sachbuch. Mit ihren Wissenschafts-Kollegen von „Plötzlich Wissen!“ reist sie durch Deutschlands Kneipen, um über Meere und Ozeane zu sprechen und bloggt darüber. Und sie zeigt Gästen bei Stadtführungen die schönsten Ecken ihrer Heimatstadt. Weil das alles nicht genug ist, promoviert Inga Marie an der Europa-Universität Flensburg über Handpuppen in der Wissensvermittlung. Am allerliebsten mag sie es, wenn sie Menschen, mit den Dingen, die sie tut, inspirieren kann.

geb. 1960, begann nach Stationen in einer PR-Agentur und als Pressesprecherin während eines Urlaubs mit dem Schreiben – und hörte seitdem nicht mehr damit auf. So entstanden bis heute zahlreiche Bücher für Kinder aller Altersstufen. Nebenher organisiert sie gemeinsam mit Kollegen ein Lesefestival, das ‚Hamburger VorleseVergnügen’.

wurde 1938 in Nürnberg geboren, studierte Sprachen und Literatur in München und schrieb ihre Magisterarbeit über das Französische Märchen. Sie heiratete 1960. Drei neugierige Kinder machten bald aus der leidenschaftlichen Leserin eine Geschichtenerfinderin. Ihre zahlreichen Kinderbücher erscheinen seitdem in bekannten deutschen und ausländischen Verlagen. (Lizenzausgaben in über 35 Sprachen). Ihre weiteste Lesereise führte nach China, wo sich u.a. Kommissar Kugelblitz großer Beliebtheit erfreut.
Ursel Scheffler lebt heute mit ihrem Mann in Hamburg. Dort rief sie am 11.11.2011 das inzwischen über die Landesgrenzen hinaus erfolgreiche Projekt „Büchertürme“ (www.büchertürme.de) ins Leben, bei dem Kinder zum sportlichen Lesewettstreit herausgefordert werden. )

wurde als siebentes von zehn Kindern in den Niederlanden geboren. Dort Abitur und Ausbildung zur Kinderbibliothekarin. Seit 1971 freie Autorin und Journalistin (u.a. „Eselsohr“, „Bulletin Jugend & Literatur“, „Ju-Lit“, „a tempo“ und „1000 & 1 Buch“) und Malerin in Hamburg. Lehrauftrag für das Fach Sprache und Kommunikation, Kinder- und Jugendliteratur, Kreatives Schreiben. Weiterbildung in Poesie- und Schreibtherapie am Fritz Perls Institut in Düsseldorf und am C.G.Jung-Institut in Zürich. Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband e.V (Silberne Ehrennadel), Louis Marchesi Fellow-Orden in Gold – Round Table India 2008.
Ihre Erfahrungen von Reisen aus aller Welt stehen in Werkstattgesprächen, Lesungen und Workshops im Mittelpunkt, mit Bildern, Mitbringseln von ihren Reisen und vorgetragenen Texten aus eigenen Büchern. Interkulturelle Bilderbuch, -Text-, Mal- und Fotoprojekte (Goethe-Institute und International Schools).
Neuer Schwerpunkt: „Jung trifft Alt“.
Empfohlen von Amnesty International und Stiftung Lesen e.V. als Autorin zum Thema Kinderrechte.

ist Lyrikerin und Autorin. Ihre Gedichte, Chansons und Prosasketche performt sie in Kabarettprogrammen. Seit 2012 lehrt sie an der Universität Lüneburg. Sie lebt in Hamburg. Foto: ©Agnieszka Kosakowska

Jahrgang 1972, hat deutsche, englische und amerikanische Literatur studiert – und auch mal für ein paar Jahre Mathematik. Sie hat in verschiedenen Verlagen und für eine Lokalzeitung gearbeitet, aber als ihre Töchter geboren wurden, hat sie sich neu in die Kinder- und Jugendliteratur verliebt und das Schreiben zu ihrer Hauptbeschäftigung gemacht. Sie lebt mit ihrer Familie an einem Waldrand in Hamburg, wo sie täglich die wundersamsten Vorgänge beobachten kann – drinnen wie draußen. Und damit es nicht doch mal zu ruhig wird, bricht sie regelmäßig auf zu ausgedehnten Reisen, um neue Abenteuer zu sammeln.
Ihre Buchreihe von der kleinen Fee Zitrönchen handelt von einer unerschrockenen Bande von Mädchen- und Jungsfeen und wirft liebevoll Geschlechter- und andere Klischees über den Haufen.

Hinter dem Pseudonym Rose Snow und Anna Pfeffer stecken Ulrike Mayrhofer und Carmen Schmit. Zusammen sind sie fünfundsiebzig Jahre alt, haben zwei Männer, sechs Kinder und drei Katzen. Sie können ewig reden, lieben Pizza und Schokolade und lachen unheimlich gerne, vor allem über sich selbst. Kühn nachgerechnet sind die beiden schon seit unfassbaren vierundzwanzig Jahren befreundet. Sie kennen sich aus ihrer Schulzeit und schreiben trotz der Distanz Hamburg – Wien miteinander. Bedeutet: unzählige Stunden via Skype, schallendes Gelächter und das Teilen der tiefsten Geheimnisse, auch wenn sie noch so peinlich sind. http://www.rosesnow.de/

studierte Illustration und Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg. Seit ihrem Diplom 1999 hat sie zahlreiche Buchcover entworfen und Illustrationen für Kinder- und Schulbücher gemacht. Besonders gern schreibt und illustriert sie eigene Texte für Kinder, zuletzt das Vorlesebuch „Willkommen im Hirschkäfer-Grill“, eine Abenteuergeschichte aus der Welt der Insekten.

ist eine multidisziplinäre Kinderbuch-Künstlerin aus Hamburg. Sie hat an der Armartstraße (HAW) Illustration studiert und sich zusätzlich in Santa Fe / USA zur Papieringenieurin ausbilden lassen. Mittlerweile ist sie Expertin für kreative Bastelbücher, Pop-up-Bücher und lustige Video-Tutorials. Außerdem veranstaltet sie Workshops für Kinder und Erwachsene in Schulen, Bibliotheken und auf Festivals.
Einige ihrer Bücher wurden mit anerkannten Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem LUCHS. Und manchmal sind Filme von Antje sogar bei der „Sendung mit der Maus“ zu sehen!
Sie arbeitet mit zehn anderen kreativen Menschen im Atelier Freudenhammer.

erzählte schon als Kind jedem, der es hören wollte, gerne Ausgedachtes und Eingefallenes. Ihre Eltern empfahlen ihr deshalb als Beruf das Friseurhandwerk. Zum Vorteil für die Hamburger Haarmode wandte sie sich später aber doch dem professionellen Schreiben zu: Sie studierte Geschichte und Drehbuch und veröffentlicht seit 2010 regelmäßig Kinder- und Jugendbücher. Ihre „Kleine Dame“ brachte es bis jetzt zu 5 Bände und wird nun verfilmt. Ihre hochgelobten Bücher „Funklerwald“ und „Caspar und der Meister des Vergessens“ kamen nicht nur auf die Besteller-Liste, sondern thematisieren auf herzensbildende Art Fragen und Werte von Heranwachsenden.
Stefanie Taschinski ist eine der Gründerinnen der „Elbautoren Kinder- und Jugendbuch“, sie engagiert sich in der Leseförderung und ist als Schreibcoach aktiv. Sie lebt mit Mann, Kindern, Hund, Gartenmäusen und zwei grünen Daumen in Hamburg. Foto: Jörg Schwalfenberg.

ist in einem Hamburger Journalisten- und Schriftstellerhaushalt groß geworden. Das hat irgendwie abgefärbt: Der studierte Historiker war mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Kinderzeitschrift GEOlino. Mit der freien Journalistin und Autorin Ina Rometsch schreibt er Krimis für junge Leser*innen.
Aber Martin Verg macht und mag Sachtitel mindestens genauso gern. Zu den letzten Neuerscheinungen zählen »Gestern war noch Krieg! Die Zeit um 1945 in Erzählungen und Sachtexten« (Thienemann), »Das große Buch für Weltretter« (Edel Kids Books), »Wozu braucht das Klo ‘ne Brille?« (Edel Kids Books). Martin Verg lebt mit seiner Familie in Eimsbüttel.
Foto: Eva Pradel

ist Archäologin, Kunsthistorikerin und Kinderbuchautorin. Seit sie nicht mehr mit Hacke und Schaufel durch orientalische Länder reist, um verborgene Städte zu entdecken, denkt sie sich Bücher und Geschichten für Kinder und Jugendliche aus. Wie bei ihren Ausgrabungen ist sie von allem begeistert, was rätselhaft ist, im Verborgenen liegt und erst auf den zweiten Blick entdeckt werden kann. Sie lebt mit ihren beiden Kindern in Hamburg.