Elbautorin Annette Mierswa erhält Harzburger Eselsohr

Elbautorin Annette Mierswa hat am 15. November den Jugendliteraturpreis Eselsohr für ihren Roman „Unsere blauen Nächte“ erhalten. Wir freuen uns riesig! Mit dem Ziel, herausragende Werke der Jugendliteratur auszuzeichnen und auf Neuerscheinungen aufmerksam zu machen, vergibt die Stadt Bad Harzburg alle zwei Jahre diese hohe Auszeichnung. In dem Roman  „Unsere blauen Nächte“ geht es um Alkoholmissbrauch, Sucht, aber auch um Freundschaft und um eine Liebesgeschichte.
In der Laudatio heißt es: Die Relevanz des Themas ist das eine, was das Buch wertvoll macht, aber vor allem die literarische Umsetzung hat ‚Unsere blauen Nächte‘ in diesem Jahr zum Sieger gemacht. Beim Lesen des Buches hatte ich jederzeit das Gefühl, in der Gedanken- und Gefühlswelt des jungen Mannes direkt dabei zu sein. Es wirkt weder aufgesetzt, noch überzogen und ist daher in hohem Maße authentisch.“

„Unsere blauen Nächte“ erschien 2023 im Loewe Verlag. Herzlichen Glückwunsch, Annette!

Elbautorin Katja Reider beim Deutschen Kinderbuchpreis 2024 ausgezeichnet

Grund zum Jubeln gab es am Wochenende für Elbautorin Katja Reider. Mit ihrem Buch „Kater Chaos – Au Backe, ein Hamster“ belegte sie Platz 2 beim Deutschen Kinderbuchpreis 2024. Illustriert wurde das Werk von Alexandra Helm (links im Bild). Was diese Auszeichnung so besonders macht? Die Hauptjury kommt aus der Zielgruppe! 32 Mädchen und Jungen aus allen 16 Bundesländern wählten drei Preisträgerinnen aus der von einer Erwachsenenjury zusammengestellten Shortlist.

Hallo HamBUCH 2024

 

Liebe Freund*innen der Kinder- und Jugendliteratur,

das Kinderbuchhaus und die Elbautor*innen laden herzlich ein zum dritten Hamburger Kinder- und Jugendbuchtreffen Hallo HamBUCH!

 

 

am Donnerstag, dem 26. September 2024
um 17 Uhr (Einlass 16:30 Uhr)
im Altonaer Museum

Alle Interessierten – ob Buchhändler*innen oder Lehrkräfte, Medien- und Verlagsmenschen oder Leseförder* innen – sind herzlich willkommen, Hamburger Neuerscheinungen zu entdecken und sich mit ihren Autor*innen und Illustrator*innen auszutauschen. Beginnen werden wir den Abend mit der Vorstellung aktueller Titel auf der Bühne des Galionsfigurensaals (ca. 60 Min.).

In direktem Anschluss bieten wir bei Gesprächen mit Häppchen und Getränken in der Säulenhalle einen vertieften Einblick in die Vielfalt der aktuellen Hamburger Kinder- und Jugendliteratur. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten jedoch um Anmeldung per Mail an info@kinderbuchhaus.de bis zum 14. September 2024.

Schreibwettbewerb KLASSEnSÄTZE – Sonderpreis der Elbautor*innen verliehen

Hunderte Schülerinnen und Schüler in Hamburg beteiligen sich jedes Jahr am Schreibwettbewerb „KLASSEnSÄTZE“. Sie legen sich mächtig ins Zeug und verfassen die tollsten Geschichten. Wir Elbautor*innen wissen das genau, denn einige von uns sind Mitglieder der Jury. In diesem Jahr hatten Franziska Biermann, Annette Mierswa, Stefanie Taschinsky und Martin Verg das große Vergnügen – zusammen mit allen anderen Jurymitgliedern – die besten Texte auszuwählen. Und das war alles andere als leicht, denn es gab so viele beeindruckende und außergewöhnliche Geschichten! Wir Elbautor*innen haben deshalb einen Sonderpreis ins Leben gerufen, den es von nun an jedes Jahr geben soll. Erstmalig hat diesen „Sonderpreis der Elbautor*innen“ Raja Cardinal aus dem Deutsch-Französischen Gymnasium gewonnen. Ihre Geschichte heißt: „Das Gespenst der Erinnerungen“.
Die feierliche Preisverleihung fand am 19. Juni im Ernst-Deutsch-Theater statt. Wir Elbautor*innen gratulieren herzlich!
Alle prämierten Texte finden sich hier. Mehr lesen

Tina Blase gewinnt Hamburger Literaturpreis 2023

Wir sind begeistert, denn in diesem Jahr geht der Preis für das beste Kinder- und Jugendbuch wieder an eine Elbautorin! Tina Blase hat im Dezember diese hohe Auszeichnung für ihr Kinderbuchprojekt »Geisterhelfer – Aufruhr auf dem Friedhof« erhalten. Wir freuen uns wie wild und gratulieren herzlich! Im September 2024 wird der erste Band von »Geisterhelfer« im cbj Verlag veröffentlicht, es ist der Auftakt einer neuen lustigen und warmherzigen Geisterreihe rund um die ungleichen Geisterhelfer Leo und Antonia. Wer schon vorher einen Eindruck erhalten möchte, kommt einfach am 22.02.2024 zur Lesung ins Nachtasyl. Dort werden ab 19:00 Uhr alle Preisträger*innen der Hamburger Literaturpreise 2023 aus ihren Werken lesen.