Cornelia Franz

Lesungen:

Von der zweiten bis zur zwölften Klasse – jede Lesung ist natürlich anders, auch wenn die Fragen danach, wie der Alltag einer Autorin aussieht und wie Bücher entstehen, bei Kleinen und Großen gar nicht so verschieden sind. Neben Lesungen biete ich auch Schreibwerkstätten an, in denen die Kinder und Jugendlichen eigene Schreiberfahrungen machen können.

Autoren-Vitas

 

Bücher (Auswahl):
Lesealter ab 9 Jahre

Auf ihrem Segeltörn im Mittelmeer bergen Oscar und seine Eltern zwei vollkommen erschöpfte Kinder in einem Rettungsring, die von einem Schlauchboot gefallen sind. Nun beginnt eine Odyssee von Land zu Land, niemand will sich der Kinder annehmen. Und je länger die Reise dauert, desto mehr freunden sich Nala, Moh und Oscar an. Schließlich kann er sich gar nicht mehr vorstellen, die beiden in irgendeinem Flüchtlingslager zurückzulassen, wie von seinen Eltern geplant … Eine besondere, zu Herzen gehende Freundschaftsgeschichte, aus Kindersicht erzählt.

Ausgezeichnet mit dem Hamburger Literaturpreis und dem Glauserpreis für Kinderlitatur.

Carlsen
ISBN 978-3-551-55519-9
12 Euro

 

Lesealter ab 12 Jahre

Leon hat beim Herumalbern einem Mann sein Käppi vom Kopf geschnappt, ohne zu ahnen, dass das eine Kippa ist. Als er es später aus Jux aufsetzt, wird er von zwei Unbekannten zusammengeschlagen. Nikolai ahnt, dass der Angriff auf Leon eigentlich ihm galt. Schließlich ist er einer der wenigen Juden in der Gegend hier. Doch wer kennt überhaupt die Herkunft seiner Familie?
Yara wohnt in einem Haus mit Stolpersteinen vor der Tür. Immer wieder kreisen ihre Gedanken um das Mädchen Ella, dem einer der Steine gewidmet ist. Ist das alles längst Geschichte?
Als die drei sich kennenlernen, finden sie nicht nur viel über die Hintergründe der Tat heraus, sondern auch über sich selbst – und über den Wert von Freundschaft.

Ausgezeichnet mit dem Salon-5- Jugendbuchpreis

Carlsen Verlag 2024
ISBN: 978-3551585172

Lesealter ab 14 Jahre

Hamburg 1939. Henri und seine Freunde sind Swingfans. Sie versuchen alles auszublenden, was ihnen den Spaß am Leben verderben könnte. Jazz und Swing statt Gleichschritt, Strammstehen, Hitlerjugend und Kriegsalltag. Doch die unangepassten Jugendlichen geraten ins Visier der Polizei und müssen sich der Realität stellen. Als Henri im Keller der Gestapo landet, begreift er endlich den Ernst der Lage. Der Roman fußt auf Berichten über die Hamburger Swingjugend. Anhand vieler historischer Details erzählt er packend von einem Aufwachsen inmitten des Zweiten Weltkriegs.

Gerstenberg
ISBN 978-3-8369-6105-9
16 Euro